Zukunft für den Glücksfels

Dàtóng (Großer weiter Frieden, -100), der Gekreuzigte, Basilius von Caesarea (370), Táohua Yuán Jì (Pfirsichblütenland, 421), Mazdak der Jüngere (500), La Cité des Dames (1405), Juan Luis Vives (1526), Bensalem (Nova Atlantis, 1626), Johann Friedrich Struensee (1770), L’An 2440 (1771), The Children of Peace, Ontario (1850), Monte Verità (1900), Roosevelt, New Jersey (1937), Pala (Aldous Huxley, 1962), Synergia Ranch (John P. Allen, 1969) oder Manna (Marshall Brain, 2003) ... Oben am Gewölbe rufen Bilder welche Urgroßeltern schufen: Nimm mal Mensch und Tier, Pflanz auf Erden hier, vergiss ein großes Wir, vermehre destruktiven Streit und vieler Leid. Wann können wir unsre Minima Moralethika beginnen, Zukunft mit Perspektive bringende Sphären, synergetische Kapazität bauen?

Linke Kilometer, Rechte Kilometer, unendlich Hinundher-Gezeter. Schlagseiten-Kreiseln durch Gefahren, große Hälfte Opfer in diesen oder jenen Jahren. Waldbrände der Zerstörung an jenem oder diesem Ort, bis zum Völker- oder Speziesmord. Intelligenz, Skill, Technologie werden schneller, Moral und Ethik noch nicht viel heller. Nun beschleunigen Ki beliebiger Baumodelle oder Fortschritte auf Nanogebieten garantiert in eine für das irdische Leben nützliche Richtung. Gibt es exponentiell besseren Weltgesundheitszustand nach dem halben Jahrhundert Instantanverbindung an jedem Örtchen?

Bioautomaten bewahren vor Sogströmen des Detrimentalen, Tantalos, Sisyphos braucht nicht unbedingt Totalreset oder Tiefenpsychologie. Vielleicht erstmal nur relativ einfache Wunschmaschinen, an denen wer in der Lage ist und will mitwirken kann.

Dann 4444 Eutopias, für jeden und mit allen, konstruktiv in Stücken und Intervallen. Lernende Geister dürfen bilden wohin in den Gefilden. Weltweit Wunsch und Wille- Integral, Bord-IT setzt damit Kurs der Wahl. Korrektiv normal, neutral und fair, und für das Leben viel viel mehr. Vor dem Hören und Lesen des Philosophen und Lehrers kontemplierten mir 5 Dekaden Ereignishorizont mein Rezept. Eden Dank Evolivisation Nonstop muss nicht fern bleiben. Mit Tönen gemalt kann unsre Reise gleich beginnen, an der Waterkant lang,  youtube herrblinderpassagier. Oder in eine Fabrik für Eutopia: ständig (morgen) besser als jetzt (heute), unüberaufwändig realisierbar.

1 Million Jahre Wonderwerk

des erfolgreichsten Zweibeiners (jedenfalls vor Flügelwesen, Wallabies oder bestimmten Echsen) münden in Äonen-Dilemmas nach Spencer & Cleversmart, vom virtuellen bis zum existenziellen Verdrängen und physischen Zerstören. Wo Ursache und Wirkung sind auch Lösung und Änderung. Brainstormmodule wandern Internet, finden "Tradition der gegenseitigen Bekämpfung". »Das Philosophische Quartett« fragt "Überleben die Stärksten? Sozialdarwinismus als Irrglaube?" Foren diskutieren Ansätze, wie man ungeachtet "möglichen Gegeneinanderarbeitens allen innewohnende Ziele erreichen" kann, schließlich gar eine "selbst regierende Menschheit".

Zivilisation, heißt das nicht leidfrei blühen, produktiv bauen, nach innen, nach außen. Jeder Befähigte sagt auf seinem Feld, in regionalen und globalen Themen mit an was wir wie tun. Welche Interaktionsformen wären denkbar? Technologie, Erkenntnis, Lernvermögen kultivieren Moralethik und Kunst der Masse, erlauben Vernunftbegabung. Potentiale schöpfen, unsrer Art gerecht werden. Mehr als die Ärgsten verbleiben bisher zumindest in den Nachrichten an Et dieses Jahrtausends. Eh bien, CosmicConnexion (Tv-Doku, Marie Cuisset, Anne Jaffrennou, 2006) – fantastique. Et connexion pour notre monde mère?

Nun, zwar lange nach von Dänikens Präastronauten, doch schon seit Beginn des Jahrtausends rollen  omnibus.org, Demokratie in Bewegung, Direktdemokraterna, Partido X in Spanien, the Party for Accountability, Competency and Transparency of Canada, Australiens voteflux.org, eine Net Party mit Democracy Os in Argentinien, oder vTaiwan/pol.is für mitbestimmende Onlinebürger an oder in die Parlamente, ohne traditionelle Partei zu sein.

Seit 2012 kämpft eine millionenstarke Europäische Bürgerinitiative auf Eu-Ebene um das Vokalisieren der Europahymne auf Esperanto. Des gebildeten Bürgers Anliegen, mitzureden, reichte bis zum schottischen "Citizen Space". Regionaler wirkt der 8-köpfige City Council von Yellowknife in Nordkanada an der Onlineschnittstelle IserveU. Bei seriösem Interesse und hinreichender Beteiligung können die Einwohner den Magistrat in einzelnen Beschlüssen übertönen. – Wann legten Bürger zu Stuttgart 21 geltende Worte ein, zB über Plattformen wie Discourse.org oder Loomio.org? Seit 1994 ist das Infrastrukturprojekt öffentlich; bisher geschah 1 Volksabstimmung, thematisch sekundär-formal, nach erfolgten Hauptbeschlüssen, 17 Jahren und einer Diskussion mit Wasserwerfern. Besser klingt der "Gesetzentwurf zur Einführung von Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid" von mehr-demokratie.de in 2018.

Unsre technocracyinc.org-Epoche lädt zur ureigentlichen Demokratie in produktiver Online/E-Form ohne Zweifel ein. Orgs nutzen Umfragesoftware für die tägliche Arbeit an verbindenden Nennern. Dann kann es zugehen wie bei satalia.com, wo Ethik, Vertrauen, konsequente Transparenz Projektpools verteilt, dh ohne Fließbandzuweisung managt. Cloud, Netz und Computronium bieten Sachdiskurs- und Mikrowahlinstrumente. Gleichwohl regieren noch Nachteile. Jenseits dedizierter Events, Institutionen, Unternehmen oder Benutzergruppendomänen bleiben es Teilstrukturen innerhalb bisheriger, Bürger & Verantwortung entkoppelnder Mechaniken wie Parlamentpyramide, Präsenztagung, Ansager, Legislative, Exekutive & Co als Dauerzwangsvorstellungen. Ungeklärt oder wenig mit dem kulturell und technisch Möglichen designt bleibt auch, ob und wie Inhalte der Teilnehmer einbezogen, harmonisch komprimiert, konsolidiert, kompiliert, und wo Bioautomaten mit ihren extremen Subjektivfaktoren, Ausfall- und Fehlerwahrscheinlichkeiten in die Verarbeitungskette eingespannt werden.

Alle dürfen fair bauen, verbessern und bestimmen birgt eigentlich enorme Entwicklungskapazität mit allseitigen Gewinnchancen. Funktionierendes, die grüne Insel bewahrendes Blühen bedeutet unter anderem Thema- und Rollenänderung für die meisten Berufsfelder. Auf Evangelisten, Expertenteams, Moderatoren, Motivatoren, Projektmanager, Visionäre, Kapitäne braucht dabei bestimmt niemand verzichten. Initiale, Übergangs- oder Volldampfphase, viele lernen auch von früherer Erfahrung der Gereiften.

Unsre Übereinstimmungs-Demokratiemaschine in der Integritätsfabrik ist eins der 4444 praktikabel machbaren Rezepte, auf It bauend. Ein robustes, sich anpassendes Referenzwerk der Wünsche, das jeder Teilnehmer verstärkt, korrigiert oder neu gestaltet. Es will Zukunft bestimmen, optimieren, dazu von jeglichen Quellen konstruktiv erdenkliche Modi Operandi zueinander finden lassen. Konsolidierer bis Katalysator bei Tagesbetrieb und Transitionen – für Eden dank Evolivisation nonstop dürfte ein solcher Fairnessgenerator Voraussetzung werden. Gründe, warum Regalbibel und Vorgabe-Gesetz Bremsen unsres Heute und Morgen nicht verhindern, nennt sociocracy.info: "practices transparency, accountability, and inclusiveness". Ein Fundament des neutral berechneten Best-Match-Ansatzes ist, alle nehmen Anteil und können sich trauen. Strukturell unmanipulierter, rückkopplungsfreier als unter github.com/mysociety/pledgebank, wo einer den anderen anfeuert. Mehr wie auf openpolitics: Von jedem Teilnehmer vertilgt man hier Vorschläge der seriösen Art, von Metabedingungen über Ethoskern, regionalen bis globalen Feldern zivilisatorischer Interessen. Das auf Leitprinzipien, also Geschäftsrichtlinien (Business Rules) und Beschlussmechanismen des Game of Life angewendet transportiert uns näher zum technisch machbaren Demokratiekern Edens. Best-Match-Übereinstimmung wird nicht von irgendwo auferlegt oder vorgegeben, nur für jeden nachvollziehbar durchgerechnet als sachlich-neutrales Produkt der Teilnehmer. Wobei konstruktive, für das irdische Leben nützliche Beiträge Stimmgewichte erhöhen.

Für den gebildeten Weltbürger gibt's interaktive Sites zum Mitmachen. Zunächst vielleicht an einer Charta mit Verantwortung und Reichweite. Dann an regionaler bis globaler digitalelektronischer Demokratie. Eventuell mit etwas wie strukturiertere Bytes der Initialdefinitionen von Internet of People oder Bitnation, missbrauchsgeschützt, inklusive Konsolidierungsportal. Man versuche, dabei keine der Nachteile oder Hauptkonflikte zu übernehmen. Derartige Ambitionen haben Vorgeschichte. Tausende Ngos, Vereine, Einzelpersonen von über 100 Ländern unterhalten, begeistert von participedia.net, das Bürgerparlament unpacampaign.org. 2014 beginnt die United Nations Development Group eine Million humanoide Einwohner aller Kontinente zu fragen, welche Lebensparameter sie nun eigentlich wollen.

Denn berühmteste und gültigste Versionen einer Weltmoralempfehlung entspringen bislang zentralistischen Vorgaben pyramidisch erwählter Vertreter einzelner, teils großflächig anerkannter Organisationen. Von den Vereinten Nationen zum Beispiel gibt es seit 1948 Erklärungen, Konferenzen, Initiativen und Zieldefinitionen. Da feiert man hauptsächlich den einmillionsten Jahrestag unserer Probleme. In diesem Jahrhundert verstärkt nun auch welche der noch übrigen Biosphäre, zB in den "Zielen für nachhaltige Entwicklung" des Weltzukunftsvertrags. Parallel aktivistische Initiativen, zB weltethos.org/mediathek-literatur/, earthcharter.org oder freeworldcharter.org, gönnen der Welt und Europa etwas resolutere Pflichtenambitionen: Versuche Lebensformen von Erde bis Mars zu respektieren, Nachunsdiegenerationen, anschaltendes Füttern, Bedachen des Bioautomaten mit Lernförderung, Kultur, Toleranz, Aggressivfreiheit. Oder eine Constitution for progressive Ethics, welche für die technologische Evolution bereits variabel und mitwirkungs-offen angesetzt ist, wenn auch zZt noch hauptsächlich für Londoner Futuristen.

Relativ wenige Bürger werden trotz vielleicht ähnlicher Prinzipvorstellungen jene irgendwo veröffentlichten Leitlinien, Gebote, Beschlüsse, überregional oder lokal, als eigene Ansprüche & Verantwortungen oder überhaupt kennen. Weil zugängliche, unmittelbare, inhaltsquellenintegrative Beteiligungsformen fehlen bislang. Ohne realisierende Strukturen bleiben derartige Ansätze einstweilen Wunschdenken. Eine weitere Hürde: Viele Regionen und Weltbilder, Milliarden Menschen können 'unsere' interkontinentalen Grundsatzdeklarationen nicht akzeptieren. Will sie jemand zwingen? 1993, berühmtes Tagungsjahr des parliamentofreligions.org, lieferte mit der "Erklärung zum Weltethos" mindestens 125 Religionen verbindende Axiome. Eine Uno-Symposien-Initiative nennt sich auf unaoc.org Allianz der Zivilisationen. Nun überwiegen überall Lebewesen universell gewaltfrei schätzende und fördernde Glaubensbekenner. Und für w/m/d herrscht zwischen Nord- und Mittelmeer seit jeher 99,9 % Anstellungsquote, jedenfalls laut Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Solche Tatsachen zeigen Notwendigkeit für neue Formen involvierender Interaktion, wenn wir Besseres wünschen.

Wären bestehende Orgs, religiöse oder weltliche Wertebuchbände, Verordnungen, Konferenzen, Normativresolutionen, Projektkampagnen, Investitionen bereits funktionierende Lösung, müsste der 3 Epochen unrühmlich prominent erfahrende Physiker Prof. Dr. Edward Teller sein Minimalst-Moralia- Rezept einer deutschen Tageszeitung zu Beginn unseres Jahrtausends nicht unbedingt erzählen: "Man sollte die internationale Zusammenarbeit verstärken, angefangen mit weniger kontroversen Themen wie etwa der Wettervoraussage oder der Erstellung gemeinsamer Regeln, die einen Dritten Weltkrieg verhindern helfen." Das klingt etwas nach einem Hauptsatz des antiken Atomikers Epikur von Athen: »Der Mensch braucht Vereinbarungen und Mechanismen, welche ihn effektiv davor bewahren, dass er sich schädigt.« Jeder darf in der Schule, Zeitung oder Röhre erfahren, Kultur, spirituell verbindende Sinngebungsschriften, Vorbestimmungen durch Steuerschicht-Kasten, Administrative, Legislative, Exekutive ... konnten es seit der letzten Eiszeit, als dessen erste Ansiedlungen entstanden, noch nicht erreichen. In den bislang tradierten Varianten. Auch wenn sie vielleicht größeres Chaos oder Schlimmeres oft verhinderten. Was manchmal an dünnsten Webfasern sich überlassener Einzelhelden und glücklicher Schicksalsfügungen hing. An der fragilen psy-phy und körperphysiologischen Fitness des größten Trägers von Ausfallwahrscheinlichkeit und Fehlerrisiko in Form einzelner Bioautomatenexemplare einer rezenten irdischen Art, einer von mehreren Millionen. Das 20. konnte viele Momente bewältigen. Und es grüßt das 21. 2010-21 wurden in D mind. 200.000 Einwohner evakuiert zwecks Entschärfen von 80 Jahre alter Technologie.

Oh lieber Herr wann machst du an diesem Glücksfels-Ort nie den kollektiven Massenmord. Wann können wir uns mal vorwärts raufen und mehr als unser morgen jetzt verkaufen ohne auf den höchsten Bergen, in den tiefsten Tälern dann sich zu verlaufen.

Vielleicht fängt es an mit dem Erarbeiten und ständigen Verbessern von Definitionen: Wer gehört zu den Lebewesen? Siliziumschips? Skynetsoftware? Empfinden, geben, organisieren, streben, reagieren Felder, Blumen oder Wälder? Der flotteste Geist, die cleverste Bewusstheit verdient meist größtes Achten, die andern dürfen in viel Hölle schmachten? Wie ginge es auf Gaia zu, respektierte sich ihr Leben und handelte jeder Tag danach?

DtbÜ

Einfaches Teilnehmerrezept für eine machbare Welt, wo aller Wunsch unser Morgen bestellt. Game of Life- Modellautomat zum Widerlegen, Erweitern, Verbessern. Konstruktive Demokratiemaschine in der Fairness- und Integritätsfabrik, hilft Eutopia für jeden von Dauer zu realisieren.

Der Essay Ein Rezept liefert Übersicht plus Herleitung zur  Demokratie technisch bester Übereinstimmung.  Manches begann vor dem Urknall: War Geist schon da? Welche Götter gibt es? Wie viel Sinn kann Unendlichkeit bieten? Irgendwann landen Gedanken in vergessener Zukunft. Dort wurzeln Fragen wie Wann definieren wir Leben? Was ist fair, oder wirklich? Wo sollen unsere normativen Mantras ankern? Wenn diese erdenweit Gebots- und Beschluss- Maschinen bauen und bevölkern, lohnt sich ontologische Besinnung als Starteroption.

Eine erste Rohversion reißt das Minimal-Rahmenwerk des Modellautomaten an. Jeder kann es  ändern, erweitern, verbessern.

Weitere Fundstücke vom Meeresufer

Leute mit der besten Weisheit, Spezialistenteams steuern, designen, überwachen Forschung, Fabriken, Energie- und Produktströme, Marktoptimierung. Alle finden interaktiv, zeit- und ortsflexibel ihre optimalen Wirkungsfelder.

Multiprojektportfolio erlaubt, Vermittlungsinstanzen, Profil- und Taskmatcher unterstützen halbautomatisch. Dazu herrschen anspruchs- & verantwortungsgültige Moralethik-Vereinbarungen und Beschlüsse. Basis sind neutral-maschinell von jeglichen Daten berechnete Prioritäten. Mit dem DtbÜ-Ansatz wird ureigentliche, technisch bestmögliche Demokratie ihren Preis wert. Nahe und ferne Wunschwelt kann da jeder unzerstritten, fair bestimmen.

Seit 2400 Jahren versuchte sich bis in sein Spätwerk der Universaldenker Platon an praktikablen Designs von Urpolis bis Durch-Gesetz, fundamental epochenrobust gemeint, mit mehr oder weniger Steuerungsschicht oder Meritokratie. Offenbar unvollendet, denn vom Bürger entkoppelte, pyramidale Wirtschaftstrukturen, unfair bestimmende Machtkonzentrationen, nicht auf alle optimierte Regierung und Verwaltung gilt es nun global sogar für eine Parlamentspolitikerin eines noch brummenden Dachlandes zu ändern. Wenn alle ihre Wertebasis, Projekte, Prioritäten bestimmen, schaffen und steuern, rentiert sich die Ichpartei in exponentiell größerer Effizienz. Kontinent, Region oder Interessenverband, das Walten und Schalten geschieht mit neutral-präzis durchgerechneter Fairheit. Rezeptvarianten, Initiativen bespricht "Zukunft für den Glücksfels" oben, mit Vorschlägen für eine "selbst regierende Menschheit", die "trotz möglichen Gegeneinanderarbeitens allen innewohnende Ziele erreichen" wird.

Wie lassen sich selbstbestimmende Teamgeist-Kultur heute effizient skalieren, übereinstimmende Konzepträume weitvernetzt in großer Anzahl konsolidieren? Eine omnipräsente, zeitdynamische Ethik- und Tagesbetriebsmaschine schaffen, welche jedem Wunsch bestmöglich entspricht?

Fragen wir mal einen Unternehmer, Vordenker, Consultant für neuronale und makroskopisch übergreifende Netze. Mindestens Menschen will er dazu bringen, dass sie mehr verstehen und seltener aneinander vorbeireden. Der Ordnungsbildungsprozess- Psychologe untersucht nicht nur Zustände kollektiver Hirne. Er extrapoliert diese, zieht Folgerungen und reißt Ansätze zum konstruktiven Vorwärtslaufen an. Optimalere, synergetische Potentiale schöpfende Teilhabe- und Demokratieformen zum Beispiel.

Vielleicht hilft der oben begonnene Charta & Beschluss- Automat, auf Dauer erfreulichere Televisor- Nachrichten zu generieren. Alle Teilnehmer können das Uhrwerk einer technisch bestmöglichen Demokratie modellieren und ändern.